NCIoT Infrastruktur
Slider Lokalisierung NCIoT

Smart Residence

Mit dem demografischen Wandel steigen die Anforderungen an moderne Pflegeeinrichtungen. Unsere Smart Residence IoT-Lösungen bieten eine innovative Antwort auf diese Herausforderungen, indem sie Technik, Sicherheit und Menschlichkeit sinnvoll miteinander verbinden. Ziel ist es, die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu erhöhen, die Arbeit des Pflegepersonals zu erleichtern und den Betrieb effizienter zu gestalten – durch intelligente, vernetzte Technologien.

Intelligente Assistenzsysteme für Pflege- und Betreuungseinrichtungen

Dank einer Vielzahl an vernetzten Sensoren können kritische Situationen frühzeitig erkannt und automatisch gemeldet werden. Dazu zählen unter anderem:

  • Sturzerkennungssysteme in Zimmern und Bädern
  • Intelligente Lokalisierung mit LoRaWAN, die eine präzise, energieeffiziente Verfolgung von Geräten, Hilfsmitteln und Bewohnern ermöglicht, um im Notfall schnell und zielgerichtet reagieren zu können
  • Bewegungs- und Präsenzsensoren zur Überwachung ungewöhnlicher Verhaltensmuster
  • Notruflösungen mit automatischer Weiterleitung an das Pflegepersonal
  • Türsensoren zur Überwachung von Ausgangsbereichen (z. B. Demenzstationen)
  • Vitalmonitoring erkennt diskret Abweichungen im Morgenrhythmus – für mehr Sicherheit ohne Eingriff in die Privatsphäre.

Diese Systeme minimieren Risiken, erhöhen die Reaktionsgeschwindigkeit bei Notfällen und geben Angehörigen wie Pflegekräften mehr Sicherheit.

Komfort und Selbstbestimmung

Bewohner können über intuitive Bedienoberflächen oder automatisierte Abläufe ihre Umgebung selbst gestalten:

  • Automatische Lichtsteuerung, die sich an Tageszeit und Bewegung anpasst
  • Individuell einstellbare Raumklimasteuerung für mehr Wohlbefinden
  • Barrierefreie Smart Controls via Touch-Displays, Sprachsteuerung oder Bewegungsmelder

Dies fördert die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden – auch bei körperlichen Einschränkungen.

Effizienz in der Pflege

Unsere IoT-Plattform entlastet das Personal durch:

  • Digitale Protokollierung von Ereignissen und Pflegeinterventionen
  • Zentrale Übersicht über alle Räume und Systeme
  • Automatisierte Benachrichtigungen bei definierten Schwellenwerten oder Zwischenfällen
  • Flexible Integration in bestehende IT-Infrastrukturen und Pflegedokumentation

So kann das Personal mehr Zeit für die persönliche Betreuung aufwenden und gleichzeitig administrative Aufgaben effizient erledigen.

Nachhaltigkeit und Kostenkontrolle

Durch die intelligente Steuerung von Licht, Heizung, Lüftung und anderen Energieverbrauchern lässt sich der Ressourcenverbrauch gezielt reduzieren – ohne Komfortverlust:

  • Energieeinsparungen durch automatisierte Abschaltungen
  • Optimierung des Raumklimas je nach Nutzung
  • Zentrales Energiemanagement zur Auswertung und Planung

Vitalmonitoring
NCIoT_Vitalmonitoring

Raumklima
Raumklima

Lokalisierung

Unsere Lösungen lassen sich modular auf die Bedürfnisse jeder Einrichtung zuschneiden und wachsen mit den Anforderungen.

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.

Ansprechpartner

Nägele-Capaul Igor Mamuzic CIO

Triesen - Mörschwil - Glattbrugg

Igor Mamuzic
Nägele-Capaul Daniel Kara CEO

Triesen - Mörschwil - Glattbrugg

Daniel Kara