NCIoT Infrastruktur
Slider Lokalisierung NCIoT

Smart City

Eine echte Smart City ist mehr als nur digital – sie ist intelligent, vernetzt und reaktionsfähig. Durch den gezielten Einsatz von Sensorik und IoT-Technologie (Internet of Things) wird die urbane Umgebung zu einem dynamischen System, das in Echtzeit auf Veränderungen reagiert, Prozesse optimiert und das Leben der Menschen nachhaltig verbessert.

Intelligente Städte für eine lebenswerte Zukunft

In der vernetzten Stadt von morgen erfassen unzählige Sensoren kontinuierlich Daten aus allen Lebensbereichen. Dazu gehören:

  • Umweltsensoren zur Messung von Luftqualität, Temperatur, Feinstaub und Lärm
  • Verkehrssensoren zur Analyse von Verkehrsfluss, Parkplatzverfügbarkeit und Unfallaufkommen
  • Bewegungs- und Präsenzsensoren zur Steuerung von Straßenbeleuchtung, Zebrastreifen oder Ampelschaltungen
  • Wasser- und Abwassersensoren zur Überwachung von Leitungsnetzen und Hochwasserschutz
  • Müllsensoren in Containern für intelligente Abfalllogistik

Diese Daten bilden die Grundlage für automatisierte Prozesse und fundierte Entscheidungen in Echtzeit.

IoT – die digitale Infrastruktur

IoT-Geräte verbinden Sensoren, städtische Systeme und cloudbasierte Plattformen miteinander. Sie ermöglichen:

  • Echtzeitüberwachung und zentrale Steuerung urbaner Infrastrukturen
  • Predictive Maintenance, z. B. bei Strassenbeleuchtung, Rolltreppen oder Aufzügen
  • Smart Energy Management zur Optimierung von Strom- und Wärmeverbrauch
  • Datenbasierte Stadtplanung, etwa zur Entlastung von Verkehrs-Hotspots oder für den gezielten Ausbau von Grünflächen

Durch offene Schnittstellen lassen sich IoT-Systeme flexibel erweitern, in bestehende IT-Strukturen integrieren und mit Partnerlösungen kombinieren.

 

Soil Monitoring

nciot_smart_city_soil_monitoring

Fernüberwachung von Maschinen

nciot_smart_city_soil_monitoring

Raumklima

Raumklima

Pegelmessung Gewässer / Füllstand

Ihre Vorteile:

  • Mehr Lebensqualität durch saubere Luft, weniger Lärm, sichere Mobilität
  • Effizientere Verwaltung durch automatisierte Prozesse und präzisere Daten
  • Nachhaltigkeit durch optimierte Verkehrs-, Energie- und Abfallflüsse
  • Kosteneinsparung durch bedarfsgerechte Ressourcennutzung
  • Flexibilität bei der Gerätewahl: Integration des Abeeway Micro Trackers sowie anderer kompatibler Geräte.
  • Web- und App-Zugriff: Echtzeit-Überwachung über PC oder Smartphone, jederzeit und überall.
  • Einfache Installation und Verwaltung: Benutzerfreundliches Portal für effizientes Tracking-Management.
  • Skalierbarkeit: Ideal für kleine und grosse Anwendungen, anpassbar an individuelle Bedürfnisse.

Eine Smart City mit intelligenter Sensorik und IoT-Technologie ist nicht nur technologisch fortschrittlich – sie ist sozial, ökologisch und wirtschaftlich zukunftsfähig. Sie schafft eine lebenswerte, vernetzte Umgebung, in der Technik dem Menschen dient – transparent, effizient und nachhaltig.

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

 

Ansprechpartner

Nägele-Capaul Daniel Kara CEO

Triesen - Mörschwil - Glattbrugg

Daniel Kara
Nägele-Capaul Igor Mamuzic CIO

Triesen - Mörschwil - Glattbrugg

Igor Mamuzic